|
Produktdetails:
Zahlung und Versand AGB:
|
| Bild-Gerät: | 1/3 Art progressives Scan IT CCD | Ertrag-Bild-Größe: | 640 x 480 (VGA) |
|---|---|---|---|
| Bild-Gedächtnis: | MB 16 | Digital-Schnittstelle: | IEEE 1394b-2002 x 2, Zweisprachiger (Schraubenverschluß möglich) |
| Größe: | 44 x 33 x 57,5 Millimeter | Objektiv-Anschluss: | C-Berg |
| Hervorheben: | wasserdichtes Kamerasystem,eingebettetes Kamerasystem |
||
SONYS Farbfeuerwarndraht-Kamera rohe Farbindustrielle der Kamera-System-Sony XCD-V60CR
Beschreibung:
Sonys neue Anordnung von Kameras 1394.b, mit einigen Beschlüsse und Rahmenrate, von zu wählen, hat gemacht, die rechte Kamera für Anwendungen der industriellen Bildverarbeitung vorwählend einfach. Die neue XCD-V60CR Kamera enthält eine 1/3 Art progressives Scan CCD und erzielt bis 90 fps an VGA-Entschließung. Indem sie das IEEE verwenden, schließen 1394.b, die das IIDC-Protokoll stützt, Benutzer können Bilder auf einen Wirt PC mit Geschwindigkeiten von bis 800 Mb/s. übertragen an. Außerdem weil mehrfache Kameras in einer Verkettungskonfiguration angeschlossen werden können, können Benutzer den Nutzen der vereinfachten Operation in einem Multikamera System genießen. Das XCD-V60CR ist für industrielle Anwendungen der industriellen Bildverarbeitung wie Objekterkennung, Inspektion, Maß, Ausrichtung und mehr ideal
Kamera-Höhepunkte SONYS XCD-V60CR:
* 1/3-type Porgressive Scan-Farberohes CCD
* Schnittstelle IEEE 1394b Digital
* Bis 90 fps an VGA-Entschließung
* Multi-Verbindung Fähigkeit
* Multi-Falle Funktion
* Sendungs-Lieferung
* Verschiedene Rahmen-Rate für das Hochgeschwindigkeitsgefangennehmen
* Protokoll der Unterstützungsiidc
* Eingebauter Bild-Aufbereitungs-Filter der Realzeit-3X3
* Hoher Schock-und Erschütterungs-Widerstand
* Vertrag und Leichtgewichtler
* Einzigartige Eigenschaft - außendynamikwerte
Spezifikation:
| Bild-Gerät |
1/3 Art progressives Scan IT CCD
|
|
Ertrag-Bild-Größe (H x V)
|
640 x 480 (VGA)
|
| Einheits-Zellengröße | 7,4 um x 7,4 um |
| Linsen-Berg | C-Berg |
| Entschließungs-Tiefe | ROHE 8: 8 Bits/Pixel ROHE 16: 10 Bits/Pixel |
| Übertragungsrate | 800/400/200/100 Mb/s |
| Digital-Schnittstelle | IEEE 1394b-2002 x 2, Zweisprachiger (Schraubenverschluß möglich) |
| Max. Rahmen-Rate (an der vollen Entschließung) |
90 fps |
| Gewinn-Steuerung | Handbuch 0 bis 18 DB, Selbstgewinn |
| Linsen-Berg | C-Berg |
| Belichtungszeit | 1/100,000 zu 16s, Selbstfensterladen |
| Externer Triggerfensterladen | Triggeranfang (Modus 0), Triggeranfang und Belichtungsdauer (Modus 1), programmierbarer Auslöser (über den Bus IEEE 1394), Auslöser hemmen Einstellung, Trigger-/Röhrenblitzverzögerungseinstellung, einzelner/Massentriggermodus |
| Bild-Gedächtnis | MB 16 |
| Gedächtnis-Kanal | 15 Kanäle für Parametereinstellungen |
| Sendungs-Lieferung | Kameraeinstellung, Software-Auslöser über Bus IEEE 1394 |
| Auslesen-Eigenschaften | Teilweises Scannen, LUT, Bayer-Muster-Anordnung, AWB |
| Leistungsbedarf | DC 8 zu 30V (über Stiftdes kabels IEEE 1394b 9 Kamerakabel oder 12 Stiftes) |
| Leistungsaufnahme | 2,8 (Art.) |
| Maße (WxHxD) | 44 x 33 x 57,5 Millimeter (1-3/4 x 1-5/16 x 2-3/8 Zoll) (nicht einschließlich hervorstehende Teile) |
| Masse | 140 g (5,0 Unze) |
| Betriebstemperatur | -5 zu 45°C (23 zu 113° F) |
| Lagertemperatur | -30 zu 60°C (- 22 zu 140° F) |
| Betriebsfeuchtigkeit | 20 bis 80% (keine Kondensation) |
| Speicherfeuchtigkeit | 20 bis 95% (keine Kondensation) |
| Erschütterungs-Widerstand | 10 G (20 Hz bis 200 Hz) |
| Widerstand auf Lager | 70 G |
| Versorgungs-Zusätze | Linsen-Berg-Kappe (1), Bedienungsanleitungen |
Ansprechpartner: Ms.
Telefon: 86 20 13822260669